44°33'19"N 14°57'28"E
Wagen Sie ein einzigartiges Abenteuer und betreten Sie auf dem 3,6 km langen Wanderweg eine neue Dimension und entdecken Sie, zu welcher Theorie das Pager Dreieck gehört!
Die antike Mystik der Insel Pag
Im Mai 1999 wurde durch reinen Zufall eine Art Rätsel aus der Kategorie der UFO-Rätsel entdeckt – das Pag-Dreieck. Im östlichen Teil der Insel, am Fuße des Velebit und oberhalb der historischen Siedlung Caska, wurde durch geodätische Messungen eine ungewöhnliche dreieckige Steinformation entdeckt. Es wurde festgestellt, dass es sich um ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Fläche von 500m2 handelt, das sich in Farbe und Form von der Umgebung unterscheidet und aus der Luft gut sichtbar ist. Aufgrund des eher unzugänglichen Geländes abseits von Straßen und öffentlichen Wegen blieb es jahrhundertelang vor den neugierigen Blicken der Menschen verborgen. Aber was wäre, wenn genau dieses Merkmal für außerirdische Wesen bei einem ihrer Besuche auf unserem Planeten attraktiv würde?Die Steine im Inneren des Dreiecks sind rund und zylindrisch geformt, was auf die Verarbeitung hinweist. Nachdem die Steine im Inneren des Dreiecks ultravioletten Strahlen ausgesetzt wurden, strahlen sie außerdem eine rote Farbe aus, was darauf hindeutet, dass sie einigen Theorien zufolge vor 12.000 Jahren thermisch behandelt wurden. Eine solche Farbe strahlen die Steine aus, wenn sie extremen Temperaturen ausgesetzt sind, beispielsweise bei vulkanischer Aktivität, was auf Pag noch nie vorgekommen ist.Das Phänomen des Pag-Dreiecks hat viele Geologen und Ufologen fasziniert, und aufgrund der Unmöglichkeit, seinen Ursprung nachzuweisen, sind zahlreiche Theorien entstanden. Daher glauben einige, dass der Ursprung des Pag-Dreiecks rational dem Spiel der Natur oder alten neolithischen Jägern und Sammlern zugeschrieben werden kann, die es für rituelle Zwecke nutzten, während andere behaupten, dass es den Fußabdruck eines außerirdischen Raumschiffs darstelt, ein Leitfaden für außerirdisches Raumschiff zum Sternbild Sirius oder ein Spiegelbild des Sternbildes Kepheus.Was auch immer es ist, dieses ungewöhnliche Phänomen macht die gesamte Insel Pag noch mystischer und interessanter und ist eine Art Ergänzung zum Beinamen der Insel der Mondoberfläche.



