BRANDY
Travarica-Brandy ist ein Aperitifgetränk. Es kann klar, olivgrün oder braun sein, je nachdem, welche Kräuter oder deren Teile für die Herstellung verwendet werden. Der Geschmack ist erfrischend, es riecht nach Pflanzen. Jeder Schluck bringt Inspiration. Das Kraut ist gut für den Magen und reguliert die Verdauung, hilft bei Stress.
Gönnen Sie sich einen Schluck dieses kraftvollen Getränks, das seit der Antike Wunden am Körper und an der Seele heilt.
Wir bieten Wein, Pflaumen, Birnen, Myrten, Johannisbrot und Kräuterbrände an.
LIKÖRE 
Die einheimischen Heilpflanzen der Insel Pag trotzen seit Jahrhunderten auf stille, aber souveräne Weise den harten Bedingungen des Karsts. Während die Blüten durch die Schönheit der Farben und Formen beeindrucken, bieten die Früchte ein einzigartiges Erlebnis für den Gaumen und unzählige wohltuende Wirkungen für den Körper.
Die berühmtesten Liköre unserer Küste werden aus Salbei, Myrte, Johannisbrot, Kirsche, Brombeere, Feige usw. hergestellt.
Wir bieten eine große Auswahl an Likören.
HONIG
Wiesenblütenhonig wird je nach Weidezeit und ort aus verschiedenen Blütenarten gewonnen. Dank dieser reichhaltigen und vielfältigen Zusammensetzung hat Wiesenhonig ein wirklich breites Anwendungsspektrum.
Aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung wird es zur Stärkung der Immunität und Erholung nach Krankheiten sowie bei saisonalen Allergien und allergischem Asthma empfohlen. Bei allergischem Asthma empfiehlt es sich, Blütenhonig aus der Umgebung zu sich zu nehmen, da dieser Blütenpollen aller Art enthält, die potenziell Allergien auslösen.
Nehmen Sie das ganze Jahr über täglich einen Esslöffel Honig ein, um den Körper zu regenerieren und Allergien zu bekämpfen. Auf der Insel Pag findet man Salbei, Wiesen und Blütenhonig.
PAG-KÄSE
Der wertvollste kroatische Käse ist der Pager Käse. Das Pager Schaf gehört zu den kleinsten Schafen des Mittelmeerraums und gibt daher wenig Milch auf den kargen Weiden, die reich an Heilkräutern sind. Die heftige Bora wind des Velebit-Gebirges weht Salz aus dem schäumenden Meer und trägt es auf diese Weiden, die vom Salz weiß werden, als wären sie mit Schnee bedeckt.
Die Milch dieser Schafe ist von Natur aus salzig und ohne Salzzusatz. In den letzten Jahren hat der Pager Käse die meisten Auszeichnungen bei renommierten Mittelmeerausstellungen erhalten. Sein Ansehen ist so hoch, dass er im Allgemeinen schon nach wenigen Monaten Reifung verkauft wird. In seltenen Fällen, in denen er länger als ein Jahr gereift ist, gehört er zu den absolut besten Schafskäsen der Welt. Die Qualität der Pager Schafmilch ist so gut, dass ihr Quark eine erstklassige Spezialität ist. Die Flüssigkeit, die nach dem Entfernen des geronnenen Jungkäses übrig bleibt, die Molke, wird erhitzt und gekocht, wobei ein junger Käse ähnelnder Klumpen an die Oberfläche steigt.
Hüttenkäse heißt auf der Insel Pag Puina und passt wunderbar zu hausgemachter Polenta oder Pasta. Eine außergewöhnliche Delikatesse sind Pfannkuchen aus hausgemachten Eiern mit einer Füllung aus Puina vermischt mit Pager Honig.
PASKA LAMM
Das Lamm ist eine der besten kroatischen Delikatessen und viele halten das Pager Lamm für das Beste vom Besten. Pager Schafe haben freie Laufbahn und werden während ihres Lebens nie in einen geschlossenen Raum gebracht. Es handelt sich um eine spezielle, einheimische Schafrasse, die aufgrund körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung kleiner ist als gewöhnliche Schafe. Sie werden auf natürliche und traditionelle Weise angebaut, genau so, wie es sein sollte. Die Tradition besteht seit Jahrhunderten.
Schätzungsweise 30.000 Schafe führen auf der wunderschönen Insel Pag ein bestmögliches Leben. Freilaufende Schafe grasen auf den salzigen Wildblumen und Heilkräutern der Insel wie Rosmarin und Salbei und schlängeln sich durch das karge, zerklüftete Gelände. Das vom Bora-Wind aus dem Meer herangetragene Salz und die Wildkräuter, von denen sich die Schafe ernähren, verleihen dem Pager Lamm und dem aus seiner Milch hergestellten Käse jenen unvergleichlichen Geschmack, den Feinschmecker aus aller Welt als Spezialität der Spitzenklasse betrachten. Darüber hinaus werden die Lämmer ausschließlich mit Muttermilch gefüttert, bevor sie im Frühjahr allmählich auf junge Grastriebe umsteigen. Sie erhalten keine Nahrungsergänzungsmittel.
OLIVENÖL
Eine Ölmühle auf der Insel Pag befindet sich in Lun. Am oberen Ende einer sanften Bucht liegt Tovarnele, am Rande des ältesten Olivenhains Kroatiens. Zwei Freunde und Enthusiasten verarbeiten Oliven von der ganzen Insel. Die Besonderheit von Lun sind seine Oliven. Auf Oblic wurden wilde Olivenbäume (Olea Oleaster) gepfropft, die eine ungewöhnliche Form haben und außergewöhnlich alt sind.
Ihr Alter ist Gegenstand eines Projektes, in dessen Rahmen in- und ausländische Experten versuchen, das tatsächliche Alter der Lun-Olivenbäume zu ermitteln, denn man geht davon aus, dass einige von ihnen über zweitausend Jahre alt sind. Ein Teil vom Olivenhain wurde 1963 gebaut, geschützt und zum botanischen Reservat erklärt. Unsere jahrhundertealten Oliven werden fast ausschließlich von Hand gepflückt, in Plastikkisten transportiert und jeden Abend sofort nach der Ankunft aus dem Olivenhain verarbeitet. All die oben genannten Faktoren wirken sich direkt auf den Geruch, Geschmack und die Farbe unseres Öls aus.
Das Öl ist dickflüssig, hat eine grünlich-gelbe Farbe und einen äußerst intensiven Duft nach gesunden, frischen Oliven. Es hat einen leicht bitteren und würzigen Geschmack mit einem angenehmen Aroma. Der Geschmack bleibt lange im Mund, er ist spezifisch, eindrucksvoll und einprägsam. Es passt hervorragend zu allen mediterranen Gerichten; Fisch, Pasta, Gemüse oder Salate, und ein besonderes Erlebnis ist Qualitätskäse, bestreut mit einigen Tropfen unseres Öls.
Das Öl aus der Ölmühle Lun gewinnt seit vielen Jahren in Folge Medaillen und Auszeichnungen bei Treffen kroatischer Olivenbauern. Und zum Schluss empfehlen wir Ihnen:
Denken Sie auch an sich selbst! Im hektischen modernen Lebensstil von heute verlängert der tägliche Einnahme von hochwertigem Olivenöl das Leben, verbessert seine Qualität und verringert das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken.
SALZ
Auf der Insel Pag herrschten schon immer besondere Bedingungen für die Meersalzgewinnung. Das Mikroklima der Region, viele Sonnentage, ständig wehende Winde, kahle Felsen und eine sehr bescheidene Vegetation schaffen eine unverwechselbare Landschaft.
Solana Pag ist der größte Meersalzproduzent Kroatiens und basiert bei seiner Produktion auf der tausendjährigen Tradition der Meersalzgewinnung auf der Insel Pag.
Salz ist neben Spitze das zweite weiße Gold der Stadt Pag, dessen Produktion seit tausend Jahren organisiert ist. Die Pager Salinen gehören zu den ältesten an der östlichen Adriaküste und wurden erstmals im 10. Jahrhundert in Chroniken erwähnt.
Mit dem Bau der Salzfabrik wurde die traditionelle Methode der Salzgewinnung durch natürliche Verdunstung aufgegeben. Heute umfasst „Solana Pag“ samt seinen Salinen und Lehmverdunstungsbecken eine Fläche von rund 2 Mio. m2 und ist gemeinsam mit neun Lagerhallen und einer Fabrik die größte Produktionsstätte Kroatiens.




